Angesichte

Angesichte
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplucAngesicht"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}Angesicht{{/stl_39}}{{stl_6}} lit{{/stl_6}}{{stl_41}} n{{/stl_41}}{{stl_7}} ({{/stl_7}}{{stl_41}}pl{{/stl_41}}{{stl_3}} Angesichter{{/stl_3}}{{stl_42}} oder{{/stl_42}}{{stl_3}} Angesichte{{/stl_3}}{{stl_7}}) twarz{{/stl_7}}{{stl_41}} f{{/stl_41}}{{stl_7}}, oblicze;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}von Angesicht zu Angesicht{{/stl_9}}{{stl_7}} twarz(ą) w twarz{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angesicht, das — Das Angesicht, des es, plur. die er. 1) Eigentlich der vordere glatte Theil des menschlichen Hauptes, das Gesicht. Ein schönes, geschminktes, häßliches Angesicht. Auf sein Angesicht fallen. Im Schweiße deines Angesichtes sollst du dein Brot essen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hyacinthus, S. (8) — 8S. Hyacinthus, Conf. (16. Aug.) Dieser hl. Hyacinthus (Jacko, Jaczko), welchen die Geschichtschreiber den »Apostel der Nordländer«, den, »Wunderthäter seines Jahrhunderts« nennen, stammte aus der alten und angesehenen Familie der Odrowacz (daher …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Nicolaus de Rupe, B. (21) — 21B. Nicolaus de Rupe, Anach. (21. al. 22. März). Das Leben des seligen Nicolaus von der Flüe hat bis heute, so wundervoll es ist, doch keinen Bestreiter gefunden. Die Zeugnisse der Geschichte sind so zahlreich und einmüthig, daß Katholiken und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Polycarpus, S. (2) — 2S. Polycarpus Ep. M. (26. al. 25. Jan., 23. Febr., 26. März u. 2. April). Der hl. Bischof und Martyrer Polycarpus von Smyrna, jetzt Ismir, starb unter dem Kaiser Marcus Aurelius für den Glauben. Die Hartnäckigkeit der Christen, sich den… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Thomas, S. (3) — 3S. Thomas, Aquin. Conf. Eccl. Doctor (7. März). Die Hauptquelle für die nachfolgende Darstellung bilden die Bollandisten, insbesondere die von ihnen autore Guilielmo de Thoco, ord. Praed. (gest. 1323) gegebene Lebensbeschreibung. In Deutschland… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Sehen — 1. All, was du siehst, urtheile nicht; all, was du hörest, glaube nicht; all, was du weisst, sage nicht; all, was du kannst, thue nicht. – Hertz, 45. 2. Alles, was ich sihe, das will ich; drumb wird mir wenig, das ist billich. Lat.: Qui lucra… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nago-Torbole —   Comune   Comune di Nago Torbole …   Wikipedia

  • Afrikanischer Leopard — Leopard Leopard (Panthera pardus) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Barthaar — Porträt eines Mannes mit Vollbart (Gemälde von Rudolf Epp, 1901) …   Deutsch Wikipedia

  • Beamtenprüfung — in der Song Dynastie Das System der chinesischen Beamtenprüfung (Chin. 科举, trad. Chin. 科舉 , Pinyin: kējǔ) bildete im kaiserlichen China von 606 bis 1905 einen Komplex von Wettbewerben, die dazu dienten, Kandidaten für öffentliche Funktionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerung von Greifensee — Belagerung und Zerstörung von Greifensee Teil von: Alter Zürichkrieg Datei:Greifensee Mord von Greifensee.jpg Belagerung Hinrichtung Gedenkkapelle. Aus der «Zürcher Chronik» 1485/86 von Gerold Edlibach Datum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”